Sortieren + Filtern
Fette für Wälzlager
Damit Wälzlager zuverlässig funktionieren, müssen sie richtig geschmiert werden, um einen direkten Metallkontakt zwischen Wälzkörpern, Laufbahnen und Käfigen zu verhindern. Zur Schmierung von Wälzlagern steht eine große Auswahl an Fetten und Ölen sowie Festschmierstoffen für den Betrieb unter extremen Bedingungen zur Verfügung.
Die Wahl des Schmierstoffs richtet sich in erster Linie nach den Betriebsbedingungen, also Temperatur- und Drehzahlbereich, der zu tragenden Belastung und den Einflüssen der Lagerumgebung.
Neben diesen Überlegungen bei der Auswahl eines Schmierstoffs muss auch die Häufigkeit der Nachschmierung berücksichtigt werden, um eine maximale Lagerzuverlässigkeit zu erreichen.
Empfohlene Fette für Wälzlager sind:
- Molykote 33 mittel - Lagerfett für extrem niedrige Temperaturen, zB. Ventilatoren in Gefrierschränken
- Molykote 7348 – Hochtemperatur-Lagerfett 250 °C, wird in Kantenanleimmaschinen verwendet.
- Molykote Multilub - universelles Lithiumfett
- Molykote 3451 – chemisch beständiges Lagerfett für aggressive Umgebungen
- Molykote BG-20 - Hochgeschwindigkeitsfett, auch für Spindeln
